Ein Investment oder eine Geldanlage bedeutet, Geld mit dem Ziel einzusetzen, es über die Zeit zu vermehrenz. B. durch Zinsen, Dividenden oder Kurssteigerungen. Warum solltest DU investieren: Vermögensaufbau, Inflationsausgleich und Altersvorsoge!

Ein Investmentfonds ist ein Anlagevehikel, das das Geld vieler Anleger bündelt, um es in verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Immobilien zu investieren. Professionelle Fondsmanager verwalten das Portfolio und streben eine breite Diversifikation an, um das Risiko zu minimieren. Anleger profitieren von einer breiten Streuung und müssen sich nicht selbst um die Auswahl einzelner Wertpapiere kümmern.

Vermögenswirksame Leistungen sind freiwillige Zahlungen des Arbeitgeber, die in speziellen Sparformen wie Bausparverträge, Fondssparpläne oder Tilgung von Baukrediten fließen. Sie unterstützen den langfristigen Vermögensaufbau und werden oft durch staatliche Förderungen wie die Arbeitnehmersparzulage ergänzt.

Vermögensverwaltung ist ein professioneller Service, bei dem Experten das Finanzvermögen eines Anlegers verwalten und in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Immobilien investieren. Ziel ist es, das Vermögen langfristig zu erhalten und zu vermehren, unter Berücksichtigung der individuellen Risikobereitschaft und finanziellen Ziele des Kunden.

Gold, Silber; Platin und Palladium sind wertvolle Rohstoffe, die aufgrund ihrer Seltenheit und Beständigkeit als sichere Anlagen gelten. Sie dienen als Inflationsschutz und Wertspeichert, da sie in wirtschaftlich unsicheren Zeiten häufig an wert gewinnen. Edelmetalle können in physischer Form oder über Finanzprodukte wie Fonds und Zertifikate erworben werden.

Immobilien sind physische Vermögenswerte wie Grundstücke oder Gebäude, die als Wohn- oder Gewerbeobjekte genutzt werden. Sie gelten als stabile und wertbeständige Anlagenform, da sie Mieteinnahmen generieren und langfristig im Wert steigen können. Investitionen in Immobilien bieten Schutz vor Inflation und Diversifikation im Anlagenportfolio.

Bausparen ist eine Kombination aus Sparen und Kreditvergabe, bei der regelmäßige Einzahlungen in einen Bausparvertrag fließen. Nach einer festgelegten Sparphase erhält der Sparer ein zinsgünstiges Darlehen, das für den Kauf, Bau oder die Renovierung von Immobilien verwendet werden kann. Bausparen dient dem langfristigen Vermögensaufbau und der Finanzierung von Wohneigentum.