Best Ager

Sich gut aufgehoben fühlen – mit der richtigen Vorsorge!

Lernen Sie unsere Angebote für Best Ager kennen:

Für Menschen ab 50 steht Sicherheit und Lebensqualität an erster Stelle – heute und in Zukunft. Mit der richtigen Vorsorge schaffen Sie Klarheit für sich und Ihre Angehörigen. Ob Patientenverfügung, Pflegezusatzversicherung oder Sterbegeld – wir beraten Sie persönlich und sensibel zu allen Themen, die im Alter wichtig werden.

Auch beim Thema Erben und Vererben unterstützen wir Sie dabei, Ihren Nachlass gezielt zu regeln. Und mit rabattierten Basisabsicherungen profitieren Sie von starken Leistungen zu attraktiven Konditionen.

Fühlen Sie sich gut aufgehoben – mit einem Partner, der Ihre Zukunft im Blick hat.

Patientenvorsorge umfasst rechtliche Regelungen, mit denen eine Person selbstbestimmt festlegen kann, was im Krankheits- oder Notfall geschehen soll – besonders, wenn sie nicht mehr entscheidungsfähig ist.

Wichtige Bestandteile:

  • Patientenverfügung:
    Legt fest, welche medizinischen Behandlungen im Ernstfall gewünscht oder abgelehnt werden (z. B. lebenserhaltende Maßnahmen).

  • Vorsorgevollmacht:
    Bestimmt eine Vertrauensperson, die rechtlich für dich entscheiden darf – z. B. in Gesundheits-, Vermögens- oder Wohnungsfragen.

  • Betreuungsverfügung:
    Vorschlag an das Gericht, wer als gesetzlicher Betreuer eingesetzt werden soll – falls keine Vorsorgevollmacht existiert.

Vorteile:

  • Selbstbestimmung sichern

  • Angehörige entlasten

  • Rechtliche Klarheit im Ernstfall

Die Pflegezusatzversicherung ist eine private Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung. Sie zahlt zusätzliche Leistungen, wenn jemand pflegebedürftig wird – je nach Tarif als monatliche Rente, Tagegeld oder Kostenübernahme.

Warum ist sie sinnvoll?

Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt oft nicht alle Kosten, z. B. für Heimplatz oder ambulante Pflege. Die Zusatzversicherung hilft, finanzielle Lücken zu schließen und Angehörige zu entlasten.

Arten:

  • Pflegetagegeldversicherung (fester Betrag pro Pflegetag)

  • Pflegekostenversicherung (Erstattung realer Kosten)

  • Pflegerentenversicherung (monatliche Rentenzahlung bei Pflegefall)

Vorteile:

  • Finanzielle Absicherung im Pflegefall

  • Leistung unabhängig von der Verwendung (je nach Tarif)

  • Tarife individuell anpassbar

Die Sterbegeldversicherung ist eine private Vorsorge, die im Todesfall eine vereinbarte Geldsumme an die Hinterbliebenen auszahlt – meist zur Deckung der Bestattungskosten.

Zweck:

  • Entlastung der Angehörigen von finanziellen Belastungen

  • Sicherstellung einer würdevollen Bestattung

  • Individuelle Gestaltung des letzten Weges (z. B. Grab, Trauerfeier)

Merkmale:

  • Versicherungssumme meist zwischen 3.000 – 10.000 €

  • Lebenslange Laufzeit oder Beitrag bis zum bestimmten Alter

  • Teilweise ohne Gesundheitsprüfung, aber mit Wartezeit

Vorteile:

  • Schnelle Auszahlung im Todesfall

  • Kostensicherheit für Angehörige

  • Oft ohne Gesundheitsprüfung

Vererben bedeutet, dass das Vermögen einer Person nach ihrem Tod auf eine oder mehrere Erben übergeht. Ohne Regelung gilt die gesetzliche Erbfolgemit Testament oder Erbvertrag kann man den Nachlass individuell regeln.

Gesetzliche Erbfolge:

  • Ehepartner und Verwandte (Kinder, Eltern, Geschwister) erben nach festen Quoten.

  • Gibt es keine nahen Angehörigen, erbt der Staat.

Testament & Erbvertrag:

  • Mit einem Testament oder Erbvertrag kann man Erben bestimmen, Vermögen aufteilen oder bestimmte Wünsche festlegen.

  • Formvorschriften (handschriftlich, notariell) sind wichtig.

Pflichtteil:

  • Bestimmte Angehörige (z. B. Kinder, Ehepartner) haben auch dann Anspruch auf einen Pflichtteil, wenn sie im Testament nicht berücksichtigt wurden.

Wichtig zu wissen:

  • Erbschaftssteuer kann anfallen – abhängig vom Verwandtschaftsgrad und Vermögenswert.

  • Eine rechtzeitige Nachlassregelung kann Streit und Steuerlast vermeiden.

Die Basisabsicherung umfasst die wichtigsten Versicherungen und Vorsorgemaßnahmen, um sich gegen existenzielle Risiken im Alltag abzusichern. Sie bildet das Grundgerüst jeder Finanz- und Lebensplanung.

Wichtige Bausteine der Basisabsicherung:

  • Krankenversicherung (gesetzlich oder privat – Pflicht in Deutschland)

  • Haftpflichtversicherung (für Schäden, die man Dritten zufügt – unverzichtbar!)

  • Berufsunfähigkeitsversicherung (Sicherung des Einkommens bei Krankheit)

  • Risikolebensversicherung (Absicherung von Angehörigen im Todesfall)

  • Private Altersvorsorge (z. B. Riester, Rürup oder bAV zur Ergänzung der Rente)

Warum ist sie wichtig?

  • Schützt vor existenzbedrohenden Risiken

  • Verhindert finanzielle Notlagen

  • Sorgt für mehr Sicherheit im Alltag

Jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch vereinbaren!